📋 SmartForm als Konversationswerkzeug
Der SmartForm Trigger dient als Einstiegspunkt für Workflows, indem er Benutzerantworten über ein Formular sammelt. Alle gesammelten Daten, einschließlich AI-berechneter Ergebnisse (sofern in der Formular-Konfiguration aktiviert), werden an SmartFlow übergeben. Dies ermöglicht es Ihnen, Formulardaten dynamisch in Ihren Workflows zu verwenden und logikgesteuerte Aktionen zu erstellen.

📝 Trigger-Details
Name: SmartForm
Kategorie: Trigger
🔧 Parameter
1. Formular-ID
- Typ: string
- Beschreibung: Die eindeutige Kennung des SmartForms.
- Erforderlich: Ja
- Beispiel:
form12345
2. Formularantworten
- Typ: object
- Beschreibung: Enthält alle Fragen und deren jeweilige Antworten, die als Variablen in SmartFlow-Aktionen verwendet werden können.
- Erforderlich: Ja
- Beispiel:
{
 "name": "John Doe",
 "email": "john.doe@example.com",
 "age": 30,
 "feedback": "Toller Service!"
 }
3. Beobachtung
- Typ: string
- Beschreibung: Setzt die Beobachtung für die KI nach Abschluss des Formulars. Standardmäßig ist dies das AI-berechnete Ergebnis oder die Antworten des Formulars. Sie können es jedoch manuell anpassen.
- Erforderlich: Optional
- Standardwert: Das Ergebnis oder die Antwort des Formulars.
🚀 So funktioniert es
- 
Formularabschluss: - Benutzer interagieren mit dem SmartForm und geben Antworten auf die Fragen.
 
- 
Ergebnisverarbeitung: - Sobald das Formular eingereicht wird, erhält SmartFlow:
- Alle Formulardaten: Jede Frage und Antwort als Variablen.
- Ergebnis (sofern aktiviert): AI-berechnete Ergebnisse basierend auf den Eingaben des Benutzers.
 
- Die Beobachtung wird entweder auf das berechnete Ergebnis oder die Standardformulardaten gesetzt.
 
- Sobald das Formular eingereicht wird, erhält SmartFlow:
- 
Variablen im Workflow: - Jede Frage und Antwort ist für die Verwendung in SmartFlow-Aktionen verfügbar.
- Beispiel: Verwenden Sie {name}oder{feedback}in einer E-Mail-Aktion.
 
💡 Anwendungsfälle
1. Personalisierte Einarbeitung
- Szenario: Verwenden Sie SmartForms, um Benutzerdaten während der Einarbeitung zu sammeln.
- Workflow:
- Variablen aus dem Formular (z. B. Name, Alter) werden verwendet, um die nächsten Schritte zu personalisieren.
- Beispiel: Weisen Sie Benutzer einem bestimmten Customer Success Manager basierend auf ihren Antworten zu.
 
2. Umfrageanalyse
- Szenario: Sammeln Sie Feedback und analysieren Sie es dynamisch.
- Workflow:
- Verwenden Sie AI-berechnete Ergebnisse, um die Stimmung zu erfassen.
- Variablen wie {rating}und{feedback}werden verwendet, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
 
3. Dynamische Entscheidungsfindung
- Szenario: Lassen Sie SmartFlow Entscheidungen basierend auf Benutzerantworten treffen.
- Workflow:
- Fragen im Formular (z. B. {role}) leiten die nächsten Schritte des Workflows.
 
- Fragen im Formular (z. B. 
🔍 Beispielkonfiguration
Formular-ID:
customerFeedbackForm01
Formularfragen:
{
  "name": "string",
  "email": "string",
  "feedback": "string",
  "rating": "number"
}
Beobachtung:
"Feedback-Analyse abgeschlossen. Stimmung: Positiv."
🛠️ Tipps
- 
Beobachtungssteuerung: - Setzen Sie die Beobachtung manuell, um die nächste Aktion der KI zu beeinflussen. Zum Beispiel:
"Starten Sie einen neuen Workflow basierend auf den Formulardaten."
 
- Setzen Sie die Beobachtung manuell, um die nächste Aktion der KI zu beeinflussen. Zum Beispiel:
- 
Fehlerbehebung: - Testen Sie die Formularübermittlungen, um sicherzustellen, dass alle Variablen korrekt an SmartFlow übergeben werden.
 
- 
Ergebnisgenauigkeit: - Wenn die Ergebnisberechnung aktiviert ist, stellen Sie sicher, dass die KI-Logik im Formular korrekt konfiguriert ist, um genaue Ergebnisse zu erzielen.